AC-M18 Zelt-
Klimatisierung
-
AC-M18
Klimagerät für Zeltkühlung und -Heizung
Das AC-M18 Klimagerät ist vor allem darauf ausgelegt, Zelte und andere zeitweilig aufgestellte Unterkünfte mit gekühlter Luft bzw. Wärme zu versorgen. Das Gerät aus stabilem Blech und leichtgewicht Aluminium ist sehr kompakt und korrosionsbeständig.
Das AC-M18 Klimagerät wird außerhalb des Zeltes aufgestellt und dem Zelt mittels Zuluft- und Abluftschläuchen angeschlossen. Für Lazaretten, wo eine höhere Filtrationsleistung gewünscht wird, steht ein Dual-Filtersystem für die interne Luftführung zur Verfügung. Das AC-M18 steht auch als Split-System für versiegelte Zelte/Unterkünfte zur Verfügung (AC-M18 CBRN) .
Die Funktion des AC-M18 Klimageräts basiert auf einem Kühlkreislauf und zwei leistungsstarken Ventilatoren. Die Verdampfersektion enthält den Verdampfer und den Vedampferventilator, mittels dessen die warme Umgebungsluft oder rückgeführte Luft durch die Verdampferschlange gezogen und oben oder seitlich gekühlt zurückgeblasen wird. Die Kondensatorsektion enthält zwei Kondensatorflächen und einen leistungsstarken Axialventilator, der die Wärme, die der gekühlten Luft entzogen wird, wieder an die umgebende Atmosphäre abgibt.
- Einquartierungen
- Feldlager
- Nothilfelager
- Zelte
- Das Klimagerät AC-M18 ist für die optimale Nutzung eines Standard-20"-ISO-Containers ausgelegt (24 Stck.)
- Das Gerät ist in einem soliden Stahlrahmen eingebaut und mit isolierten pulverbeschichteten (sandfarbig) Deckplatten versehen
- Alle Metallteile sind mit einer Beschichtung von mindestens 80μm gegen Korrosion geschützt
- Das Klimagerät produziert Kühlung bei Umgebungstemperaturen von +20oC bis +60oC
- Das Klimagerät hat ein eingebautes Heizelement das bei Umgebungstemperaturen niedriger als 20oC betätigt wird
- Scroll Kompressoren gewährleisten hohe Betriebssicherheit und niedrigen Geräuschpegel.
- Automatische Phasenüberwachung
- Sequentieller Anlauf ist möglich
- Umweltfreundliches R134a Kältemittel
- HP/LP Pressostaten garantieren eine lange Lebensdauer des Kompressors
- Das Kühlgerät wird über einen innerhalb des Zelts angebrachten Raumthermostaten gesteuert (Zubehör).
- G3 Filtrieren interner Luft
- Dual Filters können im internen Lufteinlass montiert werden (Optional)
- Frischlufteinlass
- "Four way fork lift handling" (mit Gabelstapler)
- Einfache "Strap-Down" auf Air Cargo Paletten und stapelbar (zwei Geräte auf einander)
- Isolierte flexible Schläuche Ø400 mm für Ausblas- und Umluftöffnungen
- Niederspannungs-Steuerkreis
- CE-gezeichnet
- Gemäß ErP 2015
Zeltkühlung | AC-m18 |
---|---|
NATO Nr. ohne Heizung | 4120-22-615-5382 |
NATO Nr. mit 6/16 kW Heizung | 4120-22-626-3920 |
Betriebsbereich, Außentemperatur, Kühlung | 20-60oC |
Betriebsbereich, Außentemperatur, Heizung | -32 bis zu (+20oC) |
Luftstrom, intern, mit Schläuchen | 2500 m3/h |
Luftstrom, extern | 5600 m3/h |
Nominelle Kühlkapazität NB Die Kühlkapazität ist von der Aussentemperatur und -Feuchtigkeit stark abhängig. | 17,5 kW |
Heizungskapazität, optional | 6/16 kW |
Netzanschluss | 3x400 V / 50 Hz |
Max. Strom, Kühlung/Heizung | 16 / 26 A |
Locked rotor amperage (LRA) | 70 A |
Leistungsaufnahme, Kühlung/Heizung | 8300 W / variabel |
Kältemittel/-Menge | R134a / 7,8 kg |
Filter EN 779 | G3 + optional |
Schutzklasse | IPX5 |
Abluftschlauch | 1x400 Ømm |
Geräuschpegel, (klima) 3 m vom Gerät, im Shelter | 59 dB(A) |
Gewicht (ohne Zubehör, mit Heizung) | 240 kg |
-
-
ACM 18
-
ACM 18
-
- Thermostat mit 15 m Kabel und automatische Umschaltung zwischen Kühlung und Heizung
- Isolierter flexibler Schlauch Ø400x3000 mm mit Aufbewahrungsbeutel
- Unisolierter flexibler Luftschlauch Ø400x5000 mm mit Aufbewahrungsbeutel
- Luftverteilungsschlauch Ø400x6000 mm
- Trolley mit Rädern
- F7 Filter